Ausstellungsgrafik
Kataloge, Plakate, Infotafeln, Wand- und Objektbeschriftungen, Faltblätter, RollUp, Social Media Anzeigen u. a.
SENCKENBERG - Naturmuseum Dresden
S o n d e r a u s s t e l l u n g
Ausstellungsgrafik nach Key Visual Vorgaben für eine Sonderausstellung (2024):
Texttafeln, Wandtexte und -überschriften, Printanzeige
Ausstellungsleitung & Gestaltung: Sinah Hoffmann
Kurator:innen: Sinah Hoffmann, Anja Sagawe, Stefanie Mösch
Key Visual: ungestalt GmbH I Ausstellungsarchitektur: Fabian Wendling
Foto © Amac Garbe
Foto © Amac Garbe
Foto © Amac Garbe
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Amac Garbe
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
SENCKENBERG - Naturmuseum Dresden
S o n d e r a u s s t e l l u n g
Ausstellungsgrafik nach Corporate Vorgaben für eine Sonderausstellung (2024):
Wandtexte und -überschriften, Texttafeln, Plakate und Flyer
Projektleitung & Gestaltung: Sinah Hoffmann & Stefanie Mösch
Fotografien & künstlerische Kuration: Karen Weinert
Wissenschaftliche Kuration & Begleitung: Dr. Martin Päckert
Fotografien © Karen Weinert
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Foto © Katja Springer
Banner für eine Wanderausstellung in Görlitz
Militärhistorisches Museum Dresden
S o n d e r a u s s t e l l u n g
CityLight Plakat
(nach Corporate Vorgaben 2021)
Fotos © akg-images / arkivi (l.), Alpha Stock / Alamy Stock Foto (r.)
Lichtinstallation
Konzept & Entwurf: Katja Springer in Zusammenarbeit mit Dr. Magnus Pahl (Kurator der Ausstellung) und Sebastian Wagner (Grafik), Produktion: kursiv | text - objekt - raum GmbH
„Der „stürzende Adler“ als Symbol der Fallschirmtruppe der Wehrmacht entstand um 1935. Das Militärhistorische Museum in Dresden zeigt während der Sonderausstellung eine Lichtinstallation in der Exedra der MHM-Fassade in der im Gegensatz zum Original das Hakenkreuz in den Klauen des Adlers zerbrochen ist.“ (Dr. Magnus Pahl)
Katalog
(nach Corporate Vorgaben)
22 Informationstafeln
22 Roll Up für eine externe Präsentation
Stadt- & Waagenmuseum Oschatz
D a u e r a u s s t e l l u n g
Stadt- & Waagenmuseum Oschatz: Relaunch/Neugestaltung der Dauerausstellung (2022)
Ausstellungsgestaltung und Produktionsleitung: Studio Albert (Dresden)
Ausstellungsgrafik: Bettina Albert und Katja Springer, Illustrationen: Anja Maria Eisen
in Zusammenarbeit mit Sandra Hofmann-Trepák (hitzefrei/Leipzig), Dana Bach (SWM/Oschatz) und Katja Mieth (SKD/Chemnitz)
Einführungswand und Medienstation zur Ausstellung
Foto © Steffen Lohse-Koch
Foto © Steffen Lohse-Koch
Informationsklappen zur Geschichte der Waagenherstellung in Oschatz
(Aussenseiten je B380xH380mm)
Informationstafel zur Geschichte der Waagen
(B580xH1200mm)
Informationstafel und Medienstation zur Geschichte der Waagen und Maßeinheiten
Foto © Steffen Lohse-Koch
Informationsklappen zur Geschichte der Waagen
(8 Klappen aussen je B220xH200mm)
Museumspädagogische Wand 1 zur Entstehung und Bedeutung von Maßangaben
in Zusammenarbeit mit Sandra Hofmann-Trepák (hitzefrei/Leipzig) und Dana Bach (SWM/Oschatz)
Foto © Steffen Lohse-Koch
Foto © Steffen Lohse-Koch
Museumspädagogische Wand 2
mit Informationsklappen zum Symbol der Waage und Magnetbuchstaben-Spiel
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
W a n d e r a u s s t e l l u n g e n
»Erneuerbare Energien« und »Gebäude-Energie-W(a)ende« (2021)
Konzept und Produktion: Studio Albert (Dresden)
Kuration (Texte und Bilder): Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Ausstellungsgrafik: Bettina Albert und Katja Springer
Foto © Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Broschüre zur Ausstellung
(nach Corporate Vorgaben)
Militärhistorisches Museum Dresden
S o n d e r a u s s t e l l u n g
CityLight Plakat
(nach MHM Corporate Vorgaben 2019)
Foto © Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Katalog
(nach MHM Corporate Vorgaben 2019)
Foto links © Privatbesitz / Repoduktion Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Foto rechts © Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Katalogdetail
Karte oben © MHM
22 Informationstafeln und
22 Roll Up für eine externe Präsentation
Ausstellungsansicht
Aufsteller @ kursiv | text – objekt – raum GmbH
Foto © MHM/Andrea Ulke
kursiv | text – objekt – raum GmbH
W a n d e r a u s s t e l l u n g
»WEGE IN DIE ZUKUNFT – für Dich und die Welt« (2019/20)
Ausstellung, Konzept & Produktion: kursiv | text – objekt – raum GmbH, RENN – Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien und RENN-Mitte und Judith Henning
Ausstellungsgrafik: Katja Springer in Zusammenarbeit mit Sebastian Wagner
Foto © Claudia Miersch, Quelle: https://www.renn-netzwerk.de/mitte/ausstellung
Ausstellung im Kultusministerium Dresden (2020)
Foto © Charlotte Sattler, Quelle: https://www.renn-netzwerk.de/mitte/ausstellung
Ausstellung im Kultusministerium Dresden (2020)
Foto © Charlotte Sattler, Quelle: https://www.renn-netzwerk.de/mitte/ausstellung
Ausstellung im Kultusministerium Dresden (2020)
Foto © Charlotte Sattler, Quelle: https://www.renn-netzwerk.de/mitte/ausstellung
Ausstellung im Kultusministerium Dresden (2020)
Foto © Sebastian Wagner
Ausstellung im Kultusministerium Dresden (2020)
Foto © Sebastian Wagner
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Videoclip zur Ausstellungseröffnung in der Barfüßerkirche Erfurt (2019)
Video © Robert Müller, Quelle: www.renn-netzwerk.de/mitte/ausstellung